#1:
Im Wissenstutorial "Neugier entfachen" erhältst du exklusive Einblicke und praxisnahe Strategien, um deine Neugier zu steigern. Entdecke die Bedeutung der Neugier für eine dynamische Unternehmenskultur, die Offenheit, Kollaboration und Experimentierfreude fördert. Wir ermutigen dich, deine neugierige Denkweise zu stärken und Ideen offen zu teilen. Das Ergebnis?
Du wirst eine gesteigerte Kreativität, Innovationskraft und Mitarbeitermotivation erleben, die den langfristigen Erfolg deiner Karriere sichern. Sei gespannt auf das Wissenstutorial und finde heraus, wie Neugier dein nächster Karriereschritt sein kann!
#2:
Im Wissenstutorial mit Martin Moissl erfährst du aus erster Hand, wie Nachhaltigkeit im Geschäftsleben funktioniert. Als erfahrener C-Level-Manager bringt er über 30 Jahre Branchenkenntnisse mit, um Bewusstsein zu schaffen und bessere Bedingungen zu schaffen. Entdecke die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit, Ethik und Werten im Geschäftsleben. Moissl betont die Bedeutung eines multidisziplinären Teams und klarer Prozesse für den Erfolg von Nachhaltigkeitsprojekten. Profitiere von Moissls Fachwissen und Erfahrung im Bereich Sustainability Management und erhalte Einblicke, um Veränderungen voranzutreiben und deine berufliche Entwicklung zu fördern.
#3:
Im Wissenstutorial erfährst du, wie du Innovationen erfolgreich umsetzen kannst, um echte Ergebnisse zu erzielen. Prof. Gerberich zeigt anhand einer inspirierenden Erfolgsformel auf, wie Unternehmen Innovationen nutzen, um ihre Marktposition zu stärken und langfristigen Erfolg zu garantieren. Entwickle und setze erfolgreiche Innovationsstrategien um, lerne, Innovationsprojekte effektiv zu planen und Hindernisse zu überwinden. Erhalte Einblicke, wie Innovationen gezielt in die Praxis umgesetzt werden können, um nachhaltigen Wert für das Unternehmen zu schaffen. Unser Wissenstutorial bietet konkrete Werkzeuge, um Innovationen effektiv zu fördern und den langfristigen Erfolg deines Unternehmens zu sichern. Sei bereit, deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben und lass dich inspirieren!
#4:
Im Wissenstutorial Vision tauchen wir tief ein, wie du klare Ziele setzt und eine inspirierende Vision entwickelst.
Entdecke die Vorteile klarer Ziele und einer Vision für deinen nächsten Karriereschritt. Erfahre, wie eine klare Vision deine Bemühungen lenkt und sicherstellt, dass alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Lerne, deine Vision überzeugend zu kommunizieren, um das Engagement deines Teams zu steigern. Vermeide unkoordinierten Aktionismus und maximiere die Effektivität deiner Arbeit.
Durch dieses Wissenstutorial wirst du befähigt, klare Visionen zu entwickeln und zu kommunizieren. Verstehe, wie du Ziele setzt und deine Strategien ausrichtest, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Lass dich inspirieren und maximiere deinen Output durch dieses Gespräch.
#5:
Entdecke systematische Denkprozesse, um Herausforderungen zu meistern und innovative Ideen zu generieren. Mit Techniken wie der AdressatenMap und der Customer Journey entwickelst du kreative Lösungen, die wirklich relevant sind. Erfahre, warum es entscheidend ist, Kundenwünsche zu erfüllen, und integriere sie in deine kreativen Prozesse.
Nach diesem Tutorial wirst du nicht nur deine Kreativität gezielt einsetzen können, sondern auch praktische und smarte Lösungen entwickeln, die die Bedürfnisse deiner Kunden effektiv erfüllen. Sei gespannt auf den Output dieses Wissenstutorials und wie es deinen Karriereweg beeinflussen kann!
#6:
Tauche ein in die Zukunft des Managements mit unserem exklusiven Wissenstutorial: "Digitale Pioniere: Wie Conrad KI in den Fokus der Transformation rückt". Erfahre von Christian Hubmann, dem Vice President Digital Product Management bei Conrad, wie KI die Unternehmenslandschaft verändert und zum Erfolg führt. Entdecke praxisnahe Strategien, die deine Entscheidungsfindung optimieren, Innovationen vorantreiben und deine Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter stärken. Lerne, wie die Symbiose von Mensch und KI auf der Führungsebene funktioniert und welche Wettbewerbsvorteile du durch die intelligente Nutzung von KI erzielen kannst. Erhalte Einblicke in erfolgreiche Anwendungsbeispiele, ethische Aspekte und einen Ausblick auf die Zukunft der Business-Landschaft. Dieses Wissenstutorial ist ein unverzichtbarer Leitfaden für aufstrebende Manager, die ihre Karriere vorantreiben wollen.
#7:
Im Wissenstutorial-Podcast teilen Harald Ostermann, Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, und Dr. Peter Görlich, ehemaliger Top-Manager im Fußball, alles über Macht und Leadership für aufstrebende Manager. Erfahre, wie Machtstrukturen Entscheidungsprozesse beeinflussen und warum erfolgreiche Manager Verantwortung delegieren. Gewinne Einblicke in die emotionale Seite von Führungskräften und ihre Macht-Nutzung für positive Veränderungen im Unternehmen. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und zeigen, wie die Generation Z die Wahrnehmung von Macht und Leadership verändern wird. Erhalte wertvolle Einsichten und lasse dich dazu inspirieren, deine Leadership-Fähigkeiten zu entwickeln. Sei dabei, wenn zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten ihre Erkenntnisse teilen!
#8:
Tauche in ein Wissenstutorial mit Harald Ostermann und Dr. Peter Görlich, einem angesehenen ehemaligen CEO eines Fußball-Bundesligavereins, ein. Entdecke, warum Engagement oft mehr zählt als bloße Leistung und wie das unsere Sicht auf Erfolg verändert. Erfahre, wie verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen und der Aufbruch alter Strukturen die Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Erkunde, warum Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist und wie die Digitalisierung als Innovationstreiber fungiert. Finde heraus, welche Hürden Unternehmen überwinden müssen, um innovativ zu sein, und welche Rolle das "Made in Germany"-Label in einer globalisierten Wirtschaft spielt. Lass dich inspirieren und erweitere deine Perspektive auf Erfolg in einer sich ständig wandelnden Welt.
#9:
Bereite dich darauf vor, effektive Entscheidungen zu treffen und deine Führungskompetenzen zu stärken. In unserem Wissenstutorial erfährst du, wie du fundierte Entscheidungsprozesse gestaltest, indem du verschiedene Methoden und Werkzeuge nutzt – alles mit einem klaren Fokus auf Daten. Als Manager auf dem Weg zum nächsten Karriereschritt ist es entscheidend, die Kunst der Entscheidungsfindung zu beherrschen. Unsere Experten geben dir das nötige Wissen, um Risiken zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Du wirst nicht nur in der Lage sein, effektive Entscheidungsprozesse zu entwickeln und umzusetzen, sondern auch die entscheidende Rolle der Entscheidungsfindung für den Erfolg von Innovationsprojekten erkennen. Sei bereit, deine Innovationsbemühungen gezielt zu lenken und deinen Output zu maximieren – höre rein und entdecke, wie "Entscheiden" deinen Weg zum Erfolg beeinflussen kann!
#10:
Entdecke mit Harald Ostermann, Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, und Frau Dr. Inge Bliestle, einer führenden Persönlichkeit im Bereich Innovation und Life Sciences, die faszinierende Welt der Innovationen in Deutschland. Erfahre von Frau Bliestles bemerkenswerter Karriere und den Vorteilen für Manager, die den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn planen. Tauche ein in die Unterschiede zwischen Startups und etablierten Unternehmen und erhalte Einblicke, wie diese dein Innovationsmanagement beeinflussen können. Erfahre, wie Unternehmen Innovationen beschleunigen können, indem sie Startups identifizieren und gegebenenfalls übernehmen. Erlebe, wie Unternehmen in Deutschland verschiedene Ansätze verfolgen, um sich in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt zu behaupten. Sei gespannt auf den Output dieses spannenden Wissenstutorials und die Erkenntnisse, die du für deine eigene Karriere mitnehmen kannst!
#11:
Begleite Frau Dr. Inge Bliestle und Harald Ostermann auf einer Reise durch die Welt der Veränderung und Transformation im Geschäftsumfeld. Erfahre, warum diese Prozesse entscheidend sind und wie sie auf verschiedenen Ebenen ausgelöst werden. Entdecke die Phasen und Erfolgsfaktoren von Transformationsprozessen und lerne, wie Unternehmen sich erfolgreich an Veränderungen anpassen können. Tauche ein in die Welt der Auslöser und Dauer von Transformationen und erfahre, warum einige Projekte scheitern. Frau Dr. Bliestle teilt erfolgreiche Beispiele und wertvolle Einsichten zur digitalen Transformation. Dieses Wissenstutorial bietet Managern tiefe Einblicke und hilft dabei, ein besseres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von Veränderungen zu entwickeln. Sei gespannt auf wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps für deinen nächsten Karriereschritt!
#12:
Entwickle deine Leadership-Fähigkeiten durch Tipps und tiefgreifende Erkenntnisse. Dr. Bliestle beleuchtet die Eigenschaften eines guten Leaders und betont die Vielfalt der Führungsstile. Entdecke, warum Führung mehr ist als "Command and Control" und wie du negative Emotionen beherrschen kannst. Erfahre, wie du authentisch führen und Stereotypen überwinden kannst, um deine eigene Persönlichkeit in der Führung zu entfalten. Erkenne Konflikte als Chance für neue Perspektiven und lerne die richtige Herangehensweise zur Konfliktlösung kennen. Bewerte deinen Erfolg als Führungsperson anhand von Vertrauen, Commitment und den erreichten Ergebnissen.
Du wirst eine gesteigerte Kreativität, Innovationskraft und Mitarbeitermotivation erleben, die den langfristigen Erfolg deiner Karriere sichern. Sei gespannt auf das Wissenstutorial und finde heraus, wie Neugier dein nächster Karriereschritt sein kann!
#13:
Entdecke mit unserem neuesten Wissenstutorial die Welt der AI Transformation, präsentiert von Harald Ostermann und Dr. Inge Bliestle! Erfahre, wie KI die Unternehmenslandschaft verändert und welche Möglichkeiten sie für Manager bereithält. Lerne die wahre Bedeutung der AI Transformation und ihre Unterschiede zur Digitalen Transformation kennen.
Entdecke die Schlüsselrolle, die künstliche Intelligenz in der Geschäftswelt spielt, und erkunde unentdeckte Potenziale und Risiken für fundierte Entscheidungen. Verpasse dieses inspirierende Interview nicht und abonniere jetzt unseren Kanal, um die Zukunft deines Unternehmens aktiv mitzugestalten!
#14:
Im Wissenstutorial mit Benno Löffler, einem Experten für Organisationsentwicklung, erfährst du, wie du erfolgreich führen kannst, indem du das Wesentliche erkennst. Erfahre, wie Löffler seine Leidenschaft entdeckte.
Entdecke, warum selbst erfahrene Führungskräfte oft Schwierigkeiten haben, das Wesentliche zu erkennen, und wie du diese Fähigkeit beherrschst. Erfahre, wie eine klare Fokussierung auf das Wesentliche die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen steigern kann. Verpasse nicht diese Gelegenheit, deine Leadership-Fähigkeiten zu vertiefen und dich inspirieren zu lassen. Sei Teil dieser einzigartigen Konversation und nutze die Chance, deinen nächsten Karriereschritt mit fundiertem Wissen zu planen und umzusetzen. Werde Teil der Bewegung und transformiere dein berufliches Leben jetzt!
#15:
Tauche ein in die Kunst des meisterhaften Storytellings, präsentiert von einem erfahrenen SAT.1 Moderator. In unserem Wissenstutorial lernst du, präzise zu kommunizieren, überzeugend zu präsentieren und emotionale Bindungen zu deinem Publikum aufzubauen. Mit den erlernten Storytelling-Techniken wirst du Projekte überzeugend vorstellen und Investoren begeistern können.
Entdecke die Macht des Storytellings, um Menschen zu inspirieren und deine Innovationsvorhaben erfolgreich voranzubringen. Stärke deine Fähigkeiten, hebe deine Karriere auf die nächste Stufe und erlebe, wie sich deine Präsentationsfähigkeiten verbessern. Werde Teil unseres Wissenstutorials und entdecke, wie du mit deinen Geschichten die Welt verändern kannst.
#16:
Im Wissenstutorial-Podcast "Idea2Business" erfährst du, wie du Investoren begeisterst und deine Geschäftsideen überzeugend präsentierst. Entdecke, worauf Investoren wirklich Wert legen und bereite dich optimal auf Investorengespräche vor. Erfahre die entscheidenden Kriterien, die Investoren bei der Bewertung von Geschäftsideen berücksichtigen, und entwickle Präsentationsfähigkeiten sowie Verhandlungstechniken, um potenzielle Investoren zu gewinnen und finanzielle Unterstützung zu sichern. Tauche ein in die Denkweise der Investoren und lerne, deine Ideen überzeugend zu präsentieren. Nach Abschluss des Tutorials bist du bestens vorbereitet, um erfolgreiche Investorengespräche zu führen und deine Innovationen umzusetzen. Sei bereit für deinen nächsten Karriereschritt!
#17:
Tauche ein in unsere Wissenstutorials zur digitalen Transformation und katapultiere deine Karriere auf das nächste Level! Begleite Moderator Harald Ostermann und Expertin Nicola Götz, während sie enthüllen, wie Unternehmen in regulierten Branchen die digitale Transformation meistern. Erfahre, warum Digitalisierung weit mehr ist als nur ein IT-Thema und wie sie den Geschäftswert steigern kann. Entdecke praxisnahe Beispiele zur Nutzung von Daten und Technologie zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Lerne die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung von Transformationsprojekten kennen und warum Neugierde ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Transformationen ist. Sei dabei und erlebe den Output dieses spannenden Gesprächs!
#18:
In diesem Wissenstutorial-Podcast erwarten dich Einblicke in das Thema "Energielevels" in Unternehmen, präsentiert von Harald Ostermann und der Digitalisierungsexpertin Nicola Götz von Boehringer Ingelheim. Erfahre, wie die richtige Balance von Teamenergie die Kreativität steigern kann. Als Manager auf dem Weg zum nächsten Karriereschritt wirst du wertvolle Einsichten gewinnen.
Erfahre, wie Sinnhaftigkeit und Führung das Energiepotenzial von Teams beeinflussen und erhalte praktische Tipps für einen ausgewogenen Unternehmensflow. Sei gespannt auf den Output dieses Gesprächs und nutze die gewonnenen Erkenntnisse für deinen Erfolg!
#19:
"Tauche ein in die Welt erfolgreicher Führungskräfte mit unserem Wissenstutorial über den 'Erfolgsfaktor Erfahrung' mit Frsnk Dannenberg und Harald Ostermann. Entdecke exklusive Geheimnisse des Erfolgs, inspirierende Anekdoten und praxisnahe Tipps, um deine Führungskompetenz auf das nächste Level zu bringen. Lass dich von den einzigartigen Erfahrungen der Top-Manager inspirieren und bereite dich darauf vor, die Herausforderungen der Unternehmenswelt mit Weisheit und Selbstvertrauen zu meistern.
Verpasse nicht dieses spannende Wissenstutorial, das dich motiviert und dir die Schlüssel zum Erfolg in die Hand gibt!"
#20:
In diesem Interview mit Frank Dannenberg geht es um die Herausforderungen und Strategien im Bereich Innovation. Dabei werden Erfahrungen aus der Lebensmittelindustrie, insbesondere bei Müller und Nestlé, beleuchtet. Diskutiert werden Themen wie Innovationsstrategie, Technologie Push vs. Market Pull, die Zukunft der Lebensmittelproduktion und die Rolle von Handelsmarken. Frank Dannenberg teilt wertvolle Einblicke und Tipps für angehende Top-Manager, die ihre Karriereleiter im Innovationsbereich nach oben klettern wollen. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Kreativität, das frühzeitige Aussortieren von Ideen sowie die Rolle des Senior Managements in der Innovationsführung. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Innovation in der Lebensmittelbranche rundet das Interview ab.
#21:
In diesem Wissenstutorial erfährst du, wie sich das Führungsverständnis in einer sich schnell verändernden Welt entwickelt und welche Rolle New Leadership dabei spielt. Von der Anpassungsfähigkeit bis zur Frage, ob künstliche Intelligenz die Zukunft der Führung prägt, werden faszinierende Themen diskutiert.
Dieses Tutorial bietet aufstrebenden Managern wertvolle Einsichten, um ihre Leadership-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Entdecke, wie du deine Motivation, Visionen und Kommunikation in modernen Führungskonzepten verbessern kannst.
Der Output dieses Tutorials? Neue Perspektiven, Inspiration und konkrete Handlungsimpulse für deinen beruflichen Erfolg.
#22:
Tauche mit Harald Ostermann und Tim Hemzal, dem Geschäftsführer von Tymclyps, in unser Wissenstutorial zum Innovationsmanagement ein. Wir erkunden die Bedeutung kontinuierlicher Veränderung und beleuchten zwei Wege für Unternehmen: stagnieren oder innovieren.
Lerne, warum es entscheidend ist, sich nie auf vergangenen Erfolgen auszuruhen, und wie Kundenorientierung den Unterschied machen kann.
#23:
Im zweiten Teil unseres Gesprächs zwischen Harald Ostermann und Tim Hemzal tauchen wir in die Erfahrungen der Innovationswerkstatt ein. Ostermann teilt dabei seine über 15-jährige Praxiserfahrung im Innovationsmanagement und beleuchtet Hindernisse sowie Erfolgsfaktoren.
Erfahre, wie du mutiger agieren kannst, um den Innovationsprozess zu beschleunigen und bürokratische Strukturen zu überwinden, um Agilität und Schnelligkeit zu fördern.
Als Teilnehmer unseres Wissenstutorials lernst du, Innovationen als strategische Aufgabe zu betrachten. Wir zeigen dir, wie klare Zielsetzungen und kulturelle Veränderungen Innovationen vorantreiben können. Erhalte konkrete Ansätze, um die Herausforderungen des Innovationsmanagements zu überwinden.
#24:
Entdecke in unserem aktuellen Wissenstutorial die Welt der Generation Z und ihre Prägung der Arbeitswelt durch Technologieaffinität und Arbeitsmoral. Erfahre, warum flexible Arbeitsmodelle und Sinnhaftigkeit in der Arbeit für sie entscheidend sind und wie Unternehmen sich anpassen müssen, um diese Talente zu gewinnen und zu halten.
#25:
Erfahre, wie Tim das Entrepreneur Mindset definiert und warum er glaubt, dass es erlernbar ist. Er teilt seine Erfahrungen seit seiner Gründung im Alter von 16 Jahren und wie diese seine Sicht auf Erfolg und Misserfolg geprägt haben.
Entdecke die Vorteile für Manager, die ihren nächsten Karriereschritt planen, indem du lernst, Chancen in Herausforderungen zu sehen, Risiken bewusst einzugehen und nachhaltigen Erfolg anzustreben. Lerne, wie du Flexibilität und Innovation in dein Denken integrierst und von Tim's Einblicken in etablierte Unternehmen profitierst.
#26:
Im Wissenstutorial "Think Big" zeigt Christoph Kunz, wie strategische Partnerschaften, besonders mit Größen wie der BMW Group, den Markt revolutionieren können. Erfahre, wie du geeignete Partner findest, Beziehungen aufbaust und gemeinsame Ziele verfolgst, um große Erfolge zu erzielen.
Dieses Tutorial hilft dir, strategische Partnerschaften für deine Innovationsvorhaben zu nutzen und große Visionen zu verfolgen. Sei gespannt auf wertvolle Einblicke für deine Karriere!
#27:
Bereite dich darauf vor, deine Karriere strategisch zu planen und deine Managementfähigkeiten zu verbessern! Unser Wissenstutorial "Zeitgeist" bietet dir Einsichten in die Relevanz des aktuellen Zeitgeistes für Unternehmen und deine berufliche Laufbahn. Entdecke, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends die Unternehmensführung beeinflussen und warum Werte und Ethik dabei entscheidend sind.
Dieses Tutorial wird dir helfen, den Zeitgeist zu verstehen und für deine Innovationen zu nutzen. Erhalte konkrete Strategien, um in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Sei bereit, den Zeitgeist zu meistern und deinen nächsten Karriereschritt zu machen!
#28:
Bereit für deinen nächsten Karriereschritt? Unser Wissenstutorial bietet praxisnahe Einblicke, wie du Ideen und Projekte erfolgreich umsetzen kannst. Alexander Schnürer, ein erfahrener CFO, teilt persönliche Erfahrungen und bewährte Methoden, um realistische Ziele zu setzen, Ressourcen effizient zu nutzen und Hindernisse zu überwinden.
So bist du optimal vorbereitet, um deine Innovationsprojekte erfolgreich voranzubringen. Erfolgreiche Innovation erfordert nicht nur Ideen, sondern auch ihre konkrete Umsetzung. Sei dabei und lass dich inspirieren, um deinen Karriereerfolg zu maximieren! Hol dir jetzt den Output dieses spannenden Wissenstutorials!
#29:
Unser Wissenstutorial erforscht die Natur des Mutes – von der Überwindung physischer Gefahren bis zur Bewältigung von Unsicherheiten. Lerne, wie du deinen Mut stärkst und Veränderungen als Chancen begreifst.
Erfahre, warum eine fördernde Unternehmenskultur entscheidend ist. Trau dich, Risiken einzugehen und nach innovativen Lösungen zu suchen. Mut ist eine entwickelbare Fähigkeit, die dir neue Horizonte im Unternehmertum eröffnet. Sei dabei und lass dich inspirieren!
#30:
Ergründe die Innovationsstrategien mittelständischer Unternehmen in einem spannenden Gespräch zwischen Harald Ostermann, Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, und Martin Preischl, ehemaliger Vorstand von Consilikum Steuerberatungsgesellschaft.
Entdecke, wie KMUs ihre Innovationspotenziale ausschöpfen, welche Hindernisse sie überwinden und wie sie Innovation mit strategischer Planung und Kundenfokus verknüpfen.
Ein Muss für aufstrebende Führungskräfte, die ihre Leadership-Fähigkeiten entwickeln und ihre Karriere vorantreiben möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt der Innovation und lass dich inspirieren!
#31:
Erlebe ein spannendes Podcast-Interview, in dem Harald Ostermann mit Hans-Jürgen Multhammer über die Dynamik des Mittelstands spricht.
Entdecke, warum der Mittelstand der deutsche Wirtschaftsmotor ist und welche Vorteile er gegenüber großen Konzernen bietet. Von Unternehmensentwicklung bis hin zu Innovationsstrategien erhältst du wertvolle Einblicke für deine Karriereplanung als Manager.
Lerne, wie du Herausforderungen im Mittelstand meisterst und welche Rolle Innovation und Unternehmenskultur spielen. Tauche ein und lass dich von den Erfahrungen und Einsichten von Hans-Jürgen Multhammer inspirieren!
#32:
Im Wissenstutorial-Podcast erfährst du, wie Teams erfolgreich sein und bahnbrechende Innovationen hervorbringen können.
Harald Ostermann, Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, interviewt den Teambuilding-Experten Thomas Matthalm, um die Bausteine eines erfolgreichen Teams aufzudecken. Von Teamgeist bis flachen Hierarchien erhältst du praxisnahe Ratschläge. Erfahre die Bedeutung von Teamarbeit und erhalte Einblicke in die Gestaltung eines innovativen Teams. Sei dabei und entdecke, wie du dein Team zum Erfolg führen kannst!
#33:
Im Interview für die Digital Management School diskutierten Harald Ostermann, Geschäftsführer, und Thomas Matthalm, renommierter Coach, die Rolle des Muts im Top-Management. Erfahre, wie Mut und Risikobereitschaft zu bahnbrechenden Erfolgen führen können, und erhalte wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Tipps von Thomas Matthalm, um Top-Manager zu mehr Mut zu ermutigen. Entdecke in diesem inspirierenden Wissenstutorial-Podcast, wie Mut und Risikobereitschaft deinen nächsten Karriereschritt vorantreiben können. Lerne, wie du persönlichen Mut entwickeln kannst, um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein, und erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten, um deine beruflichen Ziele zu erreichen. Sei gespannt auf die Schlüssel zum Erfolg und den Output dieses Gesprächs!
#34:
Entdecke mit Prof. Dr. Stefan Brunner die transformative Kraft der Leidenschaft im Management und Sport. In diesem Wissenstutorial offenbart er, wie Leidenschaft nicht nur Motivation schürt, sondern auch persönliches Wachstum und berufliche Erfüllung fördert. Tauche ein in die Strategien, wie du deine eigene Leidenschaft entfachst und als Antrieb für Höchstleistungen nutzt. Erfahre, wie du durch Reflexion über deine Ziele und die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten deine Leidenschaft im Management stärkst. Entdecke zudem die inspirierende Verbindung zwischen Sport und Management und wie du sportliche Erkenntnisse in deine berufliche Praxis integrieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Karriere auf ein neues Level zu heben und wertvolle Erkenntnisse für dein berufliches Wachstum zu gewinnen!
#35:
Entdecke die Welt der Simulation und Planspiele im Wissenstutorial mit Jürgen Rismondo und Harald Ostermann. Lerne, wie Simulationen Realitäten schaffen und welche Rolle sie im Management spielen. Erhalte Einblicke, wie sie Teambuilding und Training auf eine neue Ebene bringen.
Erfahre, wie Simulationen komplexe Prozesse erlebbar machen und Manager auf ihrem Karriereweg unterstützen.
Entwickle durch praxisnahe Erfahrungen deine Fähigkeiten und werde fit für die Herausforderungen des Managements. Simulationen vermitteln nicht nur Wissen, sondern fördern auch Empathie, strategisches Denken und Problemlösung.
#36:
Entdecke mit Harald Ostermann, Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, und seinem Gast Lukas Meyer die Grundlagen des Innovationsmanagements. Erfahre aus erster Hand von Lukas' Karrierereise, ihren Höhen und Tiefen sowie seinen Zukunftserwartungen.
Erfahre, wie er als aufstrebender Innovationsmanager neue Wege in der Branche bahnte und wie seine frischen Perspektiven die Dynamik seines Unternehmens veränderten. Dieses Wissenstutorial ist unverzichtbar für Manager, die ihre Innovationsfähigkeiten erweitern und von den Erfahrungen eines echten Newcomers profitieren möchten.
#37:
Im Wissenstutorial "Erfolgsfaktor Achtsamkeit" erhältst du exklusive Einblicke und praktische Strategien, um Achtsamkeit in deinem beruflichen und persönlichen Leben zu integrieren. Von der Definition bis hin zur praktischen Umsetzung in Meetings und im Alltag behandeln wir alles. Entdecke, wie Achtsamkeit eine positive Firmenkultur fördert und zu einer effektiveren Teamarbeit beiträgt. Wir ermutigen dich, achtsam zu führen und zu investieren, um langfristige Vorteile zu ernten.
Das Ergebnis? Du wirst eine gesteigerte Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und persönliche Entwicklung erleben, die den nächsten Schritt in deiner Karriere sichern können. Sei gespannt auf das Wissenstutorial und finde heraus, wie Achtsamkeit dein Schlüssel zum Erfolg sein kann!
#38:
Im Wissenstutorial von „Konzern meets Startups“ prallen scheinbar Welten aufeinander – oder etwa doch nicht? Es zeigt auf, warum Ideen oft keine Innovationen werden, weil sie nicht umgesetzt werden (und nein, eine PowerPoint-Präsentation ist keine Umsetzung)
oder nicht umgesetzt werden dürfen – und in jeden Fall hoffentlich einen Markt – Menschen - oder Investor finden. Wir gehen neue Wege: weg von einfachen Parolen, schnellen Antworten, falschen Abkürzungen und Business-Schauspielerei.
Einfacher wird es nicht, aber das, was du in Zukunft startest (oder eben nicht (mehr)
startest), wird größere Erfolgsaussichten haben – für dein Team, deine Abteilung, die gesamte Organisation, die Kunden und die Welt. In anderen Worten:
Outcome over Output mit der Chance auf echten Impact und in jedem Fall Zero Bullshit.
#39:
Im Wissenstutorial #beweisen mit CFO Stefan Neumann erhältst du wertvolle Einblicke, um deine Innovationsideen erfolgreich zu verkaufen. Stefan deckt alles ab, von der Bewertung und Auswahl innovativer Ideen bis hin zur effektiven Kommunikation und Überzeugung von Stakeholdern. Du erfährst, welche Daten und Fakten entscheidend sind und wie du diese nutzen kannst, um deine Ideen voranzubringen.
Entdecke, wie Stefan als Finanzvorstand den Erfolg von Innovationsprojekten misst und welche Strategien er entwickelt hat, um Innovationsprozesse in Unternehmen voranzutreiben.
Das Ergebnis dieses Wissenstutorials? Du wirst in der Lage sein, deine Innovationskraft gezielt zu steigern, Projekte erfolgreich zu realisieren und dadurch deine beruflichen Ziele nachhaltig zu erreichen.
#40:
Im Wissenstutorial mit CIO Oliver Lammers erfährst du, wie Unternehmen mit der Speedboat-Methode Innovationsprojekte in nur 100 Tagen zur Entscheidungsgrundlage bringen. Von der Bedeutung eines Minimal Viable Products (MVP) bis zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und dem Engagement der Stakeholder decken wir alles ab.
Entdecke, wie diese Methode Flexibilität fördert und schnelle Ergebnisse ermöglicht. Lerne aus erster Hand, wie Top Manager ihre Innovationsstrategie transformiert haben und welche Erfahrungen sie dabei gesammelt haben.
Sei gespannt auf das Interview und finde heraus, wie die Speedboat-Methode deine Innovationsstrategie revolutionieren kann!
#41:
Wie kannst du als angehender Top-Manager deine Leistung auf das nächste Level bringen?
Entdecke in diesem Wissenstutorial mit Dr. Peter Görlich und Harald Ostermann, wie du deine Leadership-Fähigkeiten entwickelst und in einer dynamischen Arbeitswelt wirklich performst. Sie teilen wertvolle Einblicke über die Definition und Umsetzung eines authentischen Werteversprechens, die Rolle der Führungskraft bei der Schaffung einer leistungsfördernden Kultur, die Kunst der Selbstreflexion für kontinuierliches Wachstum, die Motivation durch klare Ziele und praktische Karrieretipps für deine persönliche Entwicklung.
Starte jetzt deine Reise zur Spitzenleistung!
#42:
Wie kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten als angehender Top-Manager verbessern? In unserem Tutorial erklärt Dr. Stefan Schunk die Kunst der wirkungsvollen Kommunikation im Unternehmenskontext.
Lerne, wie du als Manager innovative Ideen überzeugend präsentierst und erfolgreich umsetzt. Dr. Schunk teilt bewährte Strategien und Einsichten, die dir helfen, als Führungskraft zu glänzen.
Erfahre, wie du die Balance zwischen Emotionen und Fakten findest, um deine Ideen effektiv zu vermitteln. Praxisnahe Tipps zeigen, wie du durch klare Kommunikation das Vertrauen deiner Teams und Stakeholder gewinnst.
Dieses Interview bietet Mehrwerte für deine berufliche Entwicklung. Steigere deine Innovationskraft, setze Projekte erfolgreich um und sichere langfristigen Erfolg. Lerne von den Besten und hebe deine Karriere auf das nächste Level!
Entdecke, wie Kommunikation der Schlüssel zu deinem Erfolg als Top-Manager sein kann!
#43:
Wir freuen uns, dass wir die Pfarrerin Anja Matthalm als unsere erste Gastgeberin begrüßen durften. Gemeinsam haben wir uns in einem Café in der wunderschönen Weltmetropole Amberg getroffen und uns vor allem auf das Thema Nachhaltigkeit konzentriert.
Natürlich haben wir auch noch einige andere Themen gestreift und dabei 50 spannende Minuten mit Anja verbracht. Wir sind begeistert von ihren Gedankengängen und freuen uns, euch unsere Episode präsentieren zu können.
#44:
Heute haben Harald Ostermann und Stefan Neumann, der ehemalige CFO der Brückner Maschinenbau, ein Gespräch über das Management der Nachhaltigkeit im Unternehmen. Wir werden über die Auswirkungen eines Chief Sustainability Officers im Unternehmen sprechen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen erörtern. Dabei diskutieren wir, ob es sich um Greenwashing handelt oder ob eine wirkliche Kehrtwende stattfindet. Außerdem wird Stefan über seine persönlichen beruflichen Erfahrungen mit Nachhaltigkeit sprechen, die ihn bewegt haben. Wir wünschen euch viel Spaß!
#45:
Im zweiten Teil des Interviews sprechen Harald Ostermann und der Interims-CFO Stefan Neumann über die Schwerpunkte des Beweisens, Begeisterns und Umsetzens von Nachhaltigkeitsprojekten im Unternehmen. Wie setzt man ein Nachhaltigkeitsprojekt im Unternehmen um? Mit welchem Team? Mit welchem Budget? Viel Spaß beim Cappuccino Podcast!
#46:
Das Interview von Harald Ostermann mit Professor Doktor Heiko Seif im Cappuccino Podcast bietet einen guten Einblick in die Denkweise eines langjährigen Experten für Nachhaltigkeitsmanagement. Professor Seifs Erkenntnisse und Ansichten verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist als eine vorübergehende Modeerscheinung. Vielmehr handelt es sich um eine bedeutende strategische Ausrichtung für Unternehmen und Organisationen, um langfristigen Erfolg zu erzielen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
#47:
Kann Nachhaltigkeit für Unternehmen tatsächlich zu wirtschaftlichen Vorteilen führen, oder bedeutet sie vor allem höhere Kosten? Diese spannende Frage erörtert Harald Ostermann im neuesten Cappuccino Podcast im Gespräch mit Prof. Heiko Seif von der Munich Business School. Seif erklärt, warum Nachhaltigkeit inzwischen weit mehr ist als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Interview beleuchtet, wie Unternehmen durch nachhaltige Praktiken nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen können. Obwohl die Umstellung auf Nachhaltigkeit anfangs Investitionen erfordert, zeigt Seif, dass diese sich langfristig auszahlen. Er gibt zudem wertvolle Tipps, wie Unternehmen eine nachhaltige Transformation erfolgreich umsetzen können. Das Gespräch macht deutlich: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft.
#48:
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeitsprojekte so umsetzen, dass sie strategische Vorteile erzielen? Diese Frage diskutiert Harald Ostermann im Cappuccino Podcast #Entwickeln mit Prof. Heiko Seif von der Munich Business School. Prof. Seif betont, dass Nachhaltigkeitsprojekte nicht nur ethisch wichtig sind, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Erfolgreiche Projekte benötigen das Engagement des Top-Managements, einen ganzheitlichen Ansatz, messbare Ziele und die Einbindung aller relevanten Stakeholder. Die Ergebnisse sollten über finanzielle Gewinne hinaus auch positive Effekte auf Umwelt und Gesellschaft haben und den langfristigen Unternehmenswert steigern.
#49:
Wie können Unternehmen Stakeholder für Nachhaltigkeitsprojekte begeistern? Im Cappuccino Podcast #begeistern erklärt Prof. Heiko Seif von der Munich Business School, warum Begeisterung der Schlüssel ist, um Investoren und Mitarbeiter zu motivieren.
Er betont die Wichtigkeit, die Vorteile von Nachhaltigkeit klar zu kommunizieren, Transparenz zu wahren und Stakeholder aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Anreize wie Belohnungssysteme sind ebenfalls entscheidend, um Engagement zu fördern.
Hören Sie das Interview mit Harald Ostermann und Prof. Seif und erfahren Sie, wie Begeisterung und gezielte Maßnahmen den Erfolg von Nachhaltigkeitsprojekten sicherstellen können.
#50:
Wie messen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Nachhaltigkeitsstrategien? Im Cappuccino Podcast #beweisen erklärt Prof. Heiko Seif von der Munich Business School, warum klare Ziele und Key Performance Indicators (KPIs) entscheidend sind. Er betont, dass eine fundierte Datenanalyse, unterstützt durch moderne Technologien wie maschinelles Lernen, essenziell für die Bewertung von Nachhaltigkeitsbemühungen ist.
Prof. Seif hebt hervor, wie wichtig es ist, Fortschritte transparent zu kommunizieren, um Vertrauen bei Stakeholdern aufzubauen. Das Interview bietet wertvolle Einblicke in die effektive Messung und Bewertung von Nachhaltigkeitsstrategien, die für langfristigen Erfolg unerlässlich sind.
#51:
Harald Ostermann spricht mit Tim Hemzal, Geschäftsführer von Tymclyps, über Innovationsmanagement. In diesem Interview betonen Ostermann und Hemzal, dass kontinuierliche Innovation entscheidend für langfristigen Erfolg ist. Hemzal erklärt, dass der Erfolg von heute schnell zum Misserfolg von morgen werden kann, wenn Unternehmen nicht agil bleiben.
Sie verwenden die Analogie des „Walk of Shame“ für Unternehmen, die aufgrund von Stillstand scheitern, und des „Walk of Fame“ für Unternehmen, die sich stetig weiterentwickeln. Hemzal unterstreicht, dass Unternehmen sich ständig neu erfinden und Kundenbedürfnisse genau verstehen müssen.
Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Innovationsmanagements und betont die Notwendigkeit von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit, um in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu bleiben.
#52:
Im zweiten Teil ihres Gesprächs tauchen Harald Ostermann und Tim Hemzal tief in die Welt des Innovationsmanagements ein. Ostermann weist darauf hin, dass der Mangel an Entscheidungsfreude auf der zweiten Managementebene und lange bürokratische Wege oft die Innovation bremsen. Zudem wird Innovationsmanagement häufig nur als Zusatz zum Tagesgeschäft behandelt, was ihm nicht die nötige Priorität gibt.
Tim Hemzal hebt hervor, dass motivierte Mitarbeiter und klare Zielsetzungen der Schlüssel zum Innovationsdrang sind. Unternehmen sollten Innovation als strategische Aufgabe sehen und ein Umfeld schaffen, das Mut belohnt und klare Ziele setzt.
Das Gespräch liefert frische Einblicke und zeigt, dass Unternehmen durch kürzere Entscheidungswege und ein engagiertes Team den Innovationsprozess beschleunigen können.
#53:
n der neuesten Folge des Podcasts "#verstehen" spricht Harald Ostermann mit Tim Veith von Trumpf über den Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit. Veith, der seit zehn Jahren im Nachhaltigkeitsbereich von Trumpf tätig ist, erklärt, wie Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensphilosophie verankert ist.
Ostermann hebt hervor, dass Unternehmen wie Trumpf durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit nicht nur ethisch handeln, sondern auch langfristig erfolgreich sein können. Veith erläutert, dass Nachhaltigkeit bei Trumpf über Umweltaspekte hinausgeht und soziale sowie wirtschaftliche Verantwortung umfasst. Partnerschaften und Kooperationen sind essenziell, um wirklich nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
#54:
Wie wichtig ist es, Kunden und das eigene Unternehmen zu verstehen? Im Gespräch mit Roland Kölbl, Geschäftsführer von Thalia, wird deutlich, dass dieses Verständnis entscheidend für den Erfolg ist. Kölbl betont, dass das Erkennen sich ändernder Kundenbedürfnisse unerlässlich ist, um relevant zu bleiben. Thalia setzt daher verstärkt auf datengetriebene Analysen und persönliche Interaktionen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Zudem spricht Kölbl über die Bedeutung eines starken Teams und flexibler Strukturen im Unternehmen. Abschließend teilt er seine Erfahrungen mit neuen Plattformen wie TikTok und deren Potenzial, neue Zielgruppen anzusprechen.
#55:
Wie kann Nachhaltigkeit in der Baubranche erfolgreich verankert werden? Diese Frage diskutierte Harald Ostermann kürzlich mit Oliver Lammers, dem Chief Information Officer (CIO) der Sievert SE. Lammers betonte, dass die Baubranche angesichts ihres erheblichen Umwelteinflusses Nachhaltigkeit als strategischen Erfolgsfaktor betrachten muss. Er schlug vor, spezielle Nachhaltigkeitsmanagement-Prozesse zu implementieren, um diese Aspekte in alle Geschäftsbereiche zu integrieren und kontinuierlich zu verbessern. Außerdem erklärte er, wie er seiner neunjährigen Tochter Nachhaltigkeit nahebringt, indem er Respekt vor der Natur betont und zu bewusstem Umgang mit Ressourcen ermutigt.
#56:
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Strategie und Kultur integrieren?
Peter Görlich, ehemaliger CEO der TSG Hoffenheim, diskutierte in einem Gespräch mit Harald Ostermann die Schlüsselbegriffe und deren Bedeutung für die nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens. Er betonte, dass Nachhaltigkeit mehr als nur ein Modebegriff ist – es geht um langfristige Lösungen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereinen. Verantwortung und Innovation spielen dabei eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen nachhaltige Praktiken in allen Bereichen verankern, von der Beschaffung bis zur Kundenkommunikation, um wirklich nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
#57:
Wann sind Kunden bereit, mehr für echte Nachhaltigkeit zu bezahlen?
Peter Görlich, ehemaliger CEO der TSG Hoffenheim, erklärt, dass Kunden zunehmend höhere Preise für nachhaltige Produkte akzeptieren, weil sie den Wert echter Nachhaltigkeit erkennen. Im Gespräch mit Harald Ostermann betont Görlich, dass es nicht ausreicht, Nachhaltigkeit als bloßes Marketingkonzept zu nutzen. Stattdessen müssen Unternehmen durch konkrete Maßnahmen wie den Einsatz erneuerbarer Energien und soziale Verantwortung echte Mehrwerte schaffen. Diese tiefgreifende Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie überzeugt Kunden, die bereit sind, für Produkte zu zahlen, die wirklich einen positiven Einfluss haben.
#58:
Franz Obermayer: Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit und Erfolgsfaktor
Franz Obermayer, Geschäftsführer der FoxGroup, teilt in einem Interview mit Harald Ostermann seine langjährige Erfahrung und Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Obermayer, ursprünglich Land- und Forstwirt, hat früh die Bedeutung nachhaltigen Handelns erkannt. Heute sind die Unternehmen der FoxGroup klimaneutral und erfolgreich am Markt etabliert.
Obermayer spricht über konkrete Maßnahmen zur Integration von Nachhaltigkeit in sein Unternehmen, wie den Umstieg von Flug- auf Bahnreisen und den Verzicht auf Standby-Strom in der Firmenzentrale. Auch bei Arbeitsessen legt er Wert auf regionale Produkte.
Sein Engagement zeigt, dass Nachhaltigkeit mehr als ein Trend ist—es ist eine essenzielle Komponente für langfristigen Erfolg. Obermayer inspiriert andere, Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen voranzutreiben.