top of page
Search
  • Writer's pictureHarald Ostermann

INNOVISION

Updated: Feb 13, 2018

Terra Incognita: Die erfolgreiche Reise in das fremde, unbekannte Land.Von und mit Harald Ostermann und Philipp Düring.

Warum gibt es dieses Seminar?

Vor einiger Zeit wurde ich vom Oberbürgermeister einer bayerischen Stadt nach spontanen Ideen für das Stadtmarketing gefragt. Wissen Sie warum ich abgelehnt habe?


Ideen sind nichts wert, wenn sie nicht im Kontext zur Strategie stehen. Genau aus diesen Gründen glaube ich auch nicht unbedingt an die großen Erfolge vom betrieblichen Vorschlagwesen. Ideen im luftleeren Raum haben kaum einen Wert und erzeugen in der Regel eher Kritik und Unverständnis als Erfolg und Fortschritt.

Wenn wir 20 Jahre zurückdenken, müssen wir manchmal schmunzeln. Wir, die Innovationswerkstatt, haben damals als verrückter ThinkTank agiert. Heute sehen wir das Ganze etwas differenzierter. Im Grunde geht es für uns darum zu erkennen, wo stehen Sie als Unternehmen und wo möchte Sie hin?


Ich vergleiche Innovation sehr gerne mit einer bevorstehenden Reise. „Möchte ich lieber ans Meer oder doch in die Berge? Wenn in die Berge, dann wie hoch hinaus? Alpen oder Mount Everest? Bin ich fit genug für den Mount Everest? Was brauche ich alles für diese Reise? Habe ich alle Skills?“ Usw... Sie sehen, eine Reise wird in der Regel sehr gut geplant und das ist auch gut so. Genau das gleiche ist es bei Innovation:


Warum gibt es dieses seminar?

Wo geht denn Ihre Unternehmensreise hin? So weit ich weiß, kann man in kein Navi der Welt Urlaub eingeben. Ziel des Semiars ist es, Ihnen mit Hilfe unserer Erfahrung für die Reise in das fremde, unbekannte Land Sicherheit zu geben und Ihnen dabei die passenden Methoden vorzustellen.


Agenda der Veranstaltung


Tag 1

16:30 Get together

17:00 INNOVEUM

Blick über den Tellerrand mittels unseres INNOVEUMS. Gehen Sie den unternehmerischen Walk of Fame, aber auch den Walk of Shame entlang. Warum konnten manche Firmen ihren unternehmerischen Erfolg wiederholen, manche andere nicht? Welchen Weg wird Ihr Unternehmen einschlagen?

19:00 Innovationsmenü

Weil ein Workshop nicht nur Arbeit, sondern auch Vergnügen und Genuss sein soll und es sich nach einem wunderbaren Dinner mit einem guten Glas Wein viel besser über Innovation philosophieren lässt, freuen wir uns sehr, dass Alfred Lindner von Feinkost Lindner uns ein italienisches Menü zaubert und sich dabei von Ihnen über die Schulter blicken lässt und ein paar tolle Tipps für zuhause mitgibt. Es geht nichts über ein tolles Abendessen in einem netten Kreis von Menschen, die sich dabei austauschen und sich kennenlernen können.


Tag 2

09:00 Innovationsaudit an einem Beispiel

Status Quo Ihrer Situation: Wo stehe ich gerade? Bin ich im übertragenen Sinn ein Porsche? Oder bin ich eher ein Opel? Gegen wen trete ich an? Trete ich bei einem 100 Meter Lauf gegen meinen Freund, der einen ähnlichen Fitnesszustand hat wie ich, oder gegen den schnellsten Mann der Welt an?


10:30 Terra Incognita an einem Beispiel

Terra Incognita – das fremde unbekannte Land. Wo soll die Unternehmensreise hingehen? Wo sollen und wollen Sie beispielsweise in 5 | 10 Jahren stehen?


12:30 Mittagessen


14:00 Zieldefinition und Zielformulierung an einem Beispiel

Ohne Ziel ist ein Unternehmen orientierungslos. Ohne Orientierung ist ein Unternehmen chancenlos. Daher ist es wichtig, dass sich ein Unternehmen anspruchsvolle aber auch realistische und erreichbare Ziele setzt, um sich systematisch dahin entwickeln zu können. Die Innovations- und Verbesserungsbereitschaft im Unternehmen erfordert klare Zielsetzungen. Die Aussage, dass ein Unternehmen innovativ sein möchte, kommt an der Stelle zu kurz. Vielmehr muss das gesteckte Ziel „Innovatives Unternehmen“ heruntergebrochen werden.


15:00 Ihre Terra Incognita

Sie arbeiten an Ihrem Fahrplan für das fremde unbekannte Land. Philipp und ich unterstützen Sie dabei


17:00 Ende


Das Besondere am Seminar

  • einzigartige Methoden, die sie in keinem Lehrbuch finden

  • einen individuellen Fahrplan für Ihre Innovationsoffensive

  • 100% Praxisbezug: Alle hier angewendeten Methoden haben sich in der Praxis bewährt

  • außergewöhnliche Seminarlocation und darüberhinaus - vielleicht wollen Sie auch in einem ehemaligen Frauengefängnis Ihre Komfortzone verlassen? Kein Problem, das Hotel Fronfeste in Amberg freut sich auf Sie.


Für wen ist das seminar interessant?

  • Sie leiten und leben für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie genau richtig bei uns.

  • Wir wollen mit Ihnen Ihre persönliche INNOVISION ausarbeiten und Sie mit unserer Erfahrung leiten und inspirieren

Trainer: Harald Ostermann

  • Dipl. Betriebswirt

  • Geschäftsführer der Innovationswerkstatt​

  • Innovationscoach Management Forum Starnberg, Bayern Innovativ, VDMA, VDI, Würth

  • Dozent für Innovationsmanagement, Munich Business School, Fachhochschule Nürnberg/Amberg/Deggendorf)

  • Mitglied im Projektteam des Strategieprozesses Biotechnologie (BMBF) 2009-2014


Trainer: Philipp Düring

  • Dipl. Kaufmann

  • Partner der Innovationswerkstatt​

  • Serial Entrepreneur

  • Arbeitet seit 15 Jahren im Team der Innovationswerkstatt

  • Moderation BMBF Workshops

  • Berufsquerdenker

  • Business Angel und Management Consultant

  • Dozent für Innovations-management Hochschule Zittau / Görlitz

  • Schwerpunkt: IT-gestützte Innovationstools

Format: INNOVISiON

  • Datum: 24/25. September 2018

  • Ort: Loft18, Malteserplatz 18, 92224 Amberg www.loft18.de

  • Dauer: Start 24.09.2018 16:30 Uhr bis 25.09.18 bis 17:00 Uhr

  • Übernachtungsempfehlung: Hotel Fronfeste www.hotel-fronfeste.de ehemaliges Frauengefängnis oder die Komfortvariante Drahthammer Schlöß´l www.drahthammerschloessl.de




42 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page