Harald Ostermann
INNO : CONTROLLING
Updated: Feb 10, 2018
von und mit Peter Schneider. Aufbau und Steuerung einer Innovationseinheit innerhalb der Organisation

Adressaten dieses Seminars sind Personen, die die Verantwortung übertragen bekommen haben, das Thema Innovation innerhalb ihrer Organisation voranzutreiben, aufzubauen und zu begleiten.
Warum sollten Sie mein Seminar besuchen?
Der Wettbewerbsdruck wächst? Der Markt verändert sich? Zu viele Produkte sind überaltert? Die Digitalisierung verändert relevante Geschäftsprozesse? Die Lösung aller Probleme ist eine Innovationsoffensive? Und Sie haben die Aufgaben übertragen bekommen? Gut, dann Sie sind Sie in diesem Seminar richtig!
Was erwartet Sie? Welche Innovationseinheit passt zu meiner Organisation? Welche Menschen brauche ich? Was kostet das alles? Wie sieht die Kommunikation in die Organisation aus? Welche Rechte und Pflichten entstehen? Wie definiert man Ziele? Welche Aktivitäten folgen daraus? Wir geben Ihnen fachliche Inputs und Beispiele aus der Praxis, in den Arbeitsphasen beziehen Sie die Themen auf Ihre Organisation und reflektieren das Erlernte. Module
Sie erhalten Ihr individuelles Methodenhandbuch, wie Sie Ihr Innovationsprojekt steuern können.
Jedes Modul des Seminars enthält zum einen kurze frontale Elemente zur fundierten Wissensvermittlung und zum anderen interaktive Phasen mit Fallbeispielen und Praxisübungen. Die Dokumentation ist knapp und praxisbezogen und enthält viele Checklisten, welche die Umsetzung in den operativen Alltag erleichtern.
der wahre Need – Identifikation von Treibern
Vereinbarung von Zielen (inkrementell, radikal, Image, …)
abgeleitete Aufgaben
gegenseitige Verbindlichkeit schaffen
mögliche Strukturen
Aufwände (Kosten, Menschen, Räume)
dos und don‘ts bei der Finanzierung
die Bedeutung von Paten in der Organisation
Kommunikation nach oben, horizontal und „draußen“
gegenseitige Pflichten
die Hürden und Barrieren im Eisberg
Alternativen für den Mittelstand zu unerreichbar großen Lösungen der Konzerne
Trainer: Peter Schneider
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, RWTH Aachen
Unternehmer: Gründer diverser StartUps in den Themenfeldern Energie, Klima, Umwelt, neue Materialien, Weiterbildung, Medizintechnik
Berater: operative und strategische Unterstützung im Themenfeld Innovationen für Konzerne, regierungsnahe Behörden, Kommunen und mittelständische Unternehmen
Trainer: Dozentenweiterbildung an der LMU, Akademie Würth, VDI-Wissensforum, Elitenetzwerk Bayern, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, Gründerwoche GO-Bio
Moderator: öffentliche Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen von Strategieprozessen z.B. des BMBF im Themenfeld Biotechnologie
Format: INNOVATIONS : CONTROLLING
Datum: 03. September 2018
Ort: Loft18, Malteserplatz 18, 92224 Amberg
Dauer: eintägig, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr